Der beste anonyme VPN-Schutz im Internet

Die Hauptanliegen von ExpressVPN besteht darin, Kunden die private und sichere Nutzung des Internets zu ermöglichen. Wir verpflichten uns nicht nur, Ihre Privatsphäre zu schützen, sondern wir sind auch transparent im Bezug darauf, welche Informationen wir sammeln und welche wir nicht sammeln. Wir führen keine Aktivitäts- und Verbindungsprotokolle. Und wir laden unabhängige Auditoren und Prüfer dazu ein, unsere Datenschutzbestimmungen und unsere Technologie zu überprüfen.

Kreuzsymbol über einem Ordnersymbol.

ExpressVPN zeichnet NICHT auf und WIRD AUCH NIEMALS aufzeichnen:

  • IP-Adressen (Quelle oder VPN)

  • Browser-Verlauf

  • Ziel des Internetverkehrs oder Metadaten

  • DNS-Anfragen

Wir haben unsere Apps und VPN-Server sorgfältig entwickelt, um vertrauliche Informationen kategorisch zu löschen. Dementsprechend kann ExpressVPN niemals gezwungen werden, Kundendaten bereitzustellen, da diese nicht vorliegen.

Was ExpressVPN speichert und warum:

Wie in unseren Datenschutzbestimmungen beschrieben, speichert ExpressVPN minimale Informationen über Ihre Nutzung unserer Dienste:

  • Erfolgreich aktivierte Apps und App-Versionen

  • Datum (nicht Uhrzeit) der Verbindung mit dem VPN-Dienst

  • Wahl der VPN-Serverstandorte

  • Gesamtmenge (in MB) der pro Tag übertragenen Daten

Keine der oben genannten Daten ermöglicht es ExpressVPN oder jemand anderem, eine Person bestimmten Netzwerkaktivitäten oder -verhalten zuzuordnen. Wir sind nicht in der Lage, Fragen zu Daten zu beantworten, die wir nicht besitzen, wie z. B. wie ein Kunde unseren VPN-Dienst genutzt hat.

Warum muss ExpressVPN überhaupt Informationen sammeln?

  • Zur Behebung technischer Probleme im Zusammenhang mit ExpressVPN-Apps

  • Um technische Unterstützung für Kunden zu bieten, Verbindungsprobleme zu identifizieren und länderspezifische Beratung zur Nutzung unseres Services zu erbringen

  • Um ExpressVPN-Technikern das Erkennen und Beheben von Netzwerkproblemen zu ermöglichen

ExpressVPN sammelt außerdem anonymisierte Analysedaten wie Geschwindigkeitstestdaten, Verbindungsfehler und Absturzberichte. Diese Diagnoseberichte beziehen sich NICHT auf einzelne Benutzer, da wir unsere Apps so entwickelt haben, dass niemals bekannt ist, welcher Benutzer welche Daten sendet. Sie können im Einstellungsmenü jeder ExpressVPN-App angeben, ob Sie diese Daten an uns übermitteln möchten.

Was ExpressVPN nicht sammelt und niemals sammeln wird:

ExpressVPN speichert keine Aktivitätsprotokolle und keine Verbindungsprotokolle unserer Nutzer. Das bedeutet:

  • Keine Aktivitätsprotokolle. ExpressVPN sieht oder registriert nicht, welche Webseiten Sie besuchen. Wir protokollieren niemals das Ziel oder den Inhalt Ihres Datenverkehrs, und wir führen unser eigenes datengeschütztes, verschlüsseltes DNS auf jedem VPN-Server für mehr Privatsphäre und Anonymität.

  • Keine Verbindungsprotokolle. ExpressVPN protokolliert niemals Verbindungszeitstempel, die Dauer einer Sitzung, Ihre IP-Quelladresse oder die ExpressVPN-IP-Adresse, die Ihr Computer bei der Verbindung mit dem VPN annimmt.

ExpressVPN nimmt Ihre Privatsphäre ernst

Unsere Verpflichtung gegenüber Ihrer Privatsphäre bedeutet, dass wir niemals vertrauliche Informationen speichern und sowohl Aktivitätsprotokolle als auch Verbindungsprotokolle löschen. Unsere Systeme sind so konzipiert, dass sie NICHT wissen, wie Kunden unsere Dienste nutzen. ExpressVPN kann Fragen wie „Welche Benutzer waren zu einem bestimmten Zeitpunkt mit einer bestimmten IP-Adresse verbunden?“ oder „Welche Benutzer haben auf eine bestimmte Website zugegriffen?“ nicht beantworten, weil wir diese sensiblen Daten schlichtweg nie besitzen.

Andere VPN-Anbieter behaupten in ihren Datenschutzrichtlinien „keine Protokolle“ zu führen, ohne ins Detail zu gehen. Haben diese Kenntnis darüber, ob es Kunden gelingt, ihre Apps erfolgreich zu nutzen? Können sie eine Begrenzung der gleichzeitigen Nutzung von mehr als acht Geräten erzwingen?

Wenn ein Anbieter behauptet, „nichts zu wissen“, aber keine simplen Fragen darüber beantwortet, was er konkret macht oder nicht weiß, dann scheint es vernünftig, seine Behauptungen, „keine Protokolle“ zu führen, infrage zu stellen. Leider fehlt es den meisten Anbietern an Transparenz, wenn es darum geht, was für VPN-Nutzer am wichtigsten ist: Ihre Privatsphäre.

Chrome-Browserverlauf mit einem Schloss darüber.

Um die Privatsphäre unserer Kunden zu schützen, hält ExpressVPN nur die minimalen Informationen bereit, die erforderlich sind, um einen hochzuverlässigen VPN-Dienst in großem Umfang zu betreiben. Für weitere Details lesen Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von ExpressVPN.

Darüber hinaus haben unabhängige Audit-Experten von PwC unseren Code eingehend geprüft und unsere Teammitglieder befragt, um zu bestätigen, dass unsere VPN-Server mit unserer Datenschutzrichtlinie übereinstimmen, einschließlich unserer Richtlinie, keine Aktivitätsprotokolle oder Verbindungsprotokolle zu sammeln. Bei dem Audit wurde auch überprüft, ob die TrustedServer-Technologie wie von uns beschrieben funktioniert.

Erfahren Sie mehr über die Berichte Dritter über unsere No-Logs-Richtlinie und TrustedServer:

ExpressVPN unterstützt den Kampf für digitale Rechte

ExpressVPN verpflichtet sich nicht nur dazu, Menschen weltweit einen privaten, anonymen VPN-Dienst zu bieten, sondern auch das Recht auf Datenschutz selbst zu verteidigen.

Backsteinmauer.

Verfechter der digitalen Freiheit

ExpressVPN unterstützt mit Stolz die folgenden gemeinnützigen Interessenverbände für digitalen Datenschutz finanziell:

Datenschutz ist kein Privileg, es ist ein universelles Menschenrecht. Sie können mehr über die Welt des digitalen Datenschutzes und der Datensicherheit im ExpressVPN-Blog erfahren.

Offshore-VPN mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln

ExpressVPN befindet sich auf den Britischen Jungferninseln. Dort bietet die Gesetzgebung mehr Datenschutz und Anonymität als US-amerikanisches oder europäisches Recht, was ExpressVPN zu einem idealen Offshore-VPN macht.

Erfahren Sie mehr über die Britischen Jungferninseln.

Schauen Sie sich diese manuellen Konfigurationen und Setup-Tutorials für zahlreiche weitere Geräte und Plattformen an.

ExpressVPN Apps machen es für jeden einfach, eine schnelle, private Internetverbindung zu haben, ohne sich um Aufzeichnungen Ihrer vertraulichen Daten sorgen zu müssen.

Erfahren Sie mehr über die Verwendung eines VPNs

Die sichere Verbindung eines Laptops mit dem Internet.
Was ist ein VPN?

Entdecken Sie, wie ein VPN Ihren Datenverkehr im Internet vor Schnüfflern schützt.

Mehr erfahren

Laptop mit Verschlüsselung.
Verschlüsseln Ihrer Daten

Eine starke Verschlüsselung schützt Ihre Daten und Ihre Kommunikation.

Erfahren Sie mehr über die VPN-Verschlüsselung

Laptop mit mehreren Browserfenstern.
Webseiten entsperren

Greifen Sie auf Ihre liebsten Web-Dienste zu und bekämpfen Sie die Zensur.

Erfahren Sie, wie Sie weltweite Inhalte freischalten

30
TAGE
GELD-ZURÜCK-GARANTIE

Sie brauchen ein VPN, das keine Verbindungs- oder Aktivitätsprotokolle führt?

Testen Sie ExpressVPN 30 Tage lang ohne Risiko.

Wenn Sie mit ExpressVPNs schnellem, privaten, anonymem VPN-Deinst aus irgendeinem Grund nicht zufrieden sind, kontaktieren Sie den Support innerhalb von 30 Tagen und Sie erhalten eine komplette Rückerstattung, ohne Nachfragen.