Threat Manager: Blockieren Sie Tracker mit einem Tippen Threat Manager: Blockieren Sie Tracker mit einem Tippen
Holen Sie sich die Kontrolle zurück über das, was Unternehmen über Sie und Ihre Aktivitäten im Internet und in Apps wissen. Wir stellen Ihnen Threat Manager vor - er ist bereits in Ihrem ExpressVPN-Abo enthalten.

Was ist Threat Manager?
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Sie nach der Nutzung einer App oder Webseite eine Menge themenverwandter Werbung sehen? Das liegt daran, dass verschiedene Online-Dienste - insbesondere Apps - Ihre Aktivitäten aufzeichnen und an andere Unternehmen weitergeben. Diese Informationen werden dann verwendet, um Ihnen gezielte Werbung und Inhalte anzubieten - und der gesamte Prozess geschieht in der Regel ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung.
Viele beliebte Webbrowser verfügen inzwischen über Funktionen, die die Kommunikation von Webseiten mit Drittanbietern einschränken und so die unerlaubte Weitergabe von Daten verringern. Dies gilt jedoch nicht für alle Browser und oft auch nicht für Apps - und hier kommt Threat Manager ins Spiel.

Der als Ergänzung zu Ihrem VPN-Erlebnis entwickelte Threat Manager verhindert, dass sämtliche Apps und Webseiten auf Ihrem Gerät mit Drittanbietern kommunizieren, die dafür bekannt sind, Aktivitäten zu verfolgen oder böswilliges Verhalten an den Tag zu legen. So haben Sie mehr Kontrolle über Ihre Online-Privatsphäre und die Verwendung Ihrer Daten.
Wie funktioniert Threat Manager?

Threat Manager verhindert, dass Ihr Gerät mit Servern kommuniziert, die auf unserer Liste mit bösartigen Trackern und Webseiten aufgeführt sind. Wir aktualisieren diese "Blockliste" regelmäßig mit jeder neuen App-Version.
Threat Manager ist derzeit in den ExpressVPN-Apps für iOS, Mac und Linux verfügbar.
Erfahren Sie hier mehr über die Einrichtung von Threat Manager.
Verbessern Sie Ihr VPN-Erlebnis mit Threat Manager
Ein VPN stellt sicher, dass die Betreiber der Internetleitungen, wie z. B. Ihr Internetanbieter und seine Unterauftragnehmer, nicht sehen können, was Sie online tun. Dennoch kann jede von Ihnen genutzte App oder Webseite Ihre Aktivitäten aufzeichnen und diese Daten an Dritte weitergeben.
So kann beispielsweise eine Nachrichten-App oder -Webseite aufzeichnen, welche Artikel Sie gelesen haben, und diese Daten an ein anderes Unternehmen weitergeben, das mit Hilfe dieser Informationen ein digitales Profil von Ihnen erstellt. Ihr digitales Profil kann dann anderen Unternehmen dabei helfen zu entscheiden, welche Anzeigen und Artikel Ihnen angezeigt werden sollen. Threat Manager hilft, diese Weitergabe von Daten einzuschränken.

Das bedeutet nicht nur, dass Ihr Online-Verkehr bei der Nutzung von ExpressVPN mit Threat Manager vor einigen Unternehmen abgeschirmt wird, sondern auch, dass die erfassten Aktivitäten nicht so weit verbreitet werden. Außerdem hält sich Threat Manager auch an die Datenschutzrichtlinie von ExpressVPN, die festlegt, dass niemals Aktivitäts- oder Verbindungsprotokolle gespeichert werden, sodass Sie mit mehr Privatsphäre surfen können.
FAQ
Ist Threat Manager ähnlich wie ein DNS-Blocker?
Ja, Threat Manager ist ein DNS-basierter Datenverkehrs-Blocker. Er funktioniert ziemlich ähnlich wie andere DNS-Filterlösungen: Er blockiert den Zugriff auf bestimmte Server, die bekanntermaßen Tracker oder bösartige Instanzen enthalten.
Ist Threat Manager sicher?
Ja! Threat Manager wurde sorgfältig entwickelt, um Ihr Gerät zu schützen und das Risiko so weit wie möglich zu minimieren. Hier erfahren Sie, wie wir sicherstellen, dass unsere Apps keine Malware enthalten.
Threat Manager hält sich außerdem an die strenge Datenschutzrichtlinie von ExpressVPN. ExpressVPN möchte nicht wissen, was Sie online tun. Deshalb stellen wir sicher, dass wir niemals Aktivitäts- oder Verbindungsprotokolle führen.
Kann Threat Manager kostenlos genutzt werden?
Threat Manager ist eine kostenlose Zusatzfunktion der ExpressVPN-App. Haben Sie ein aktives ExpressVPN-Abonnement, können Sie Threat Manager sofort auf Ihrem iOS-Gerät, Mac oder Linux-Computer nutzen.
Wie nutze ich Threat Manager mit ExpressVPN?
Sie können Threat-Manager in Ihrer ExpressVPN-App für iOS, Mac oder Linux in wenigen Sekunden ganz leicht einrichten. Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie in Ihrer App Lightway als Protokoll oder die Protokolleinstellung "Automatisch" verwenden.
Tippen Sie unter iOS auf Optionen > Einstellungen und schalten Sie die Funktion Threat Manager ein.
Klicken Sie auf einem Mac auf das Symbol mit den drei übereinanderliegenden Linien, wählen Sie Einstellungen und dann Threat Manager. Klicken Sie jetzt auf das Kästchen, um Threat Manager zu aktivieren.
Unter Linux können Sie Threat Manager im Terminal einschalten, indem Sie diesen Befehl ausführen:
expressvpn preferences set block_trackers true
Auf welchen Geräten kann ich Threat Manager verwenden?
Threat Manager ist verfügbar in den ExpressVPN-Apps für iOS, Mac und Linux und wird schon bald in unseren Apps für Windows und Android verfügbar sein.
Genießen Sie VPN-Schutz, während Sie Online-Bedrohungen aus dem Weg gehen
Testen Sie ExpressVPN noch heute risikofrei mit unserer 30-Tage Geld-zurück-Garantie.