
Sie benötigen ein VPN für Ihren Router?
Jetzt ExpressVPN nutzen
Sie möchten ExpressVPN 1 Monat gratis?
Jetzt Freunden empfehlenDiese Seite beantwortet häufige Fragen zu ExpressVPN für Router.
Beziehen Sie sich für die Einrichtung von ExpressVPN auf Ihrem Router entsprechend auf den Leitfaden für Ihren Router.
Springen Sie zu:
Einrichtung Ihres Routers
Wie finde ich das voreingestellte Passwort meines Routers heraus?
Wie ändere ich das Admin-Passwort eines Routers?
Wie greife ich auf die Einstellungen meines Routers zu?
Wie verbinde ich meinen Router mit dem Modem oder Router meines Internetanbieters?
Welche Netzwerkkonfigurationen werden unterstützt?
Schutz Ihrer Geräte
Wie viele Geräte können mit dem Router verbunden werden?
Kann ich auswählen, welche Geräte von dem VPN geschützt werden?
Wie richte ich eine statische LAN-IP-Adresse für ein Gerät ein?
Wie entferne ich ein inaktives Gerät von dem Router?
Warum werden manche Geräte auf meinem Dashboard doppelt angezeigt?
Wie identifiziere ich unbenannte Geräte auf meinem Dasboard?
Kann ich ein Gast-WLAN einrichten?
Hat Aircove Network Lock?
Gebrauch Ihres Routers
Wie kann ich verifizieren, dass das VPN richtig funktioniert?
Wie kann ich die Geschwindigkeit meiner Internetverbindung prüfen?
Wie ändere ich meinen WLAN-Namen und das WLAN-Passwort?
Wie trenne ich die 2,4- und 5-GHz-Netzwerke?
Wie aktualisiere ich die ExpressVPN-Firmware?
Wie starte ich meinen Router neu?
Wie aktiviere oder deaktiviere ich den automatischen Router-Neustart?
Was bedeuten die LEDs auf meinem Aircove?
Wie schalte ich die LEDs am Router aus?
Erweiterte Einstellungen
Wie konfiguriere ich Port-Forwarding?
Wie konfiguriere ich einen dynamischen DNS-Server?
Wie richte ich eine statische WAN-IP-Adresse ein?
Wie kann ich benutzerdefinierte DNS-Server konfigurieren?
Wie kann ich die Standard-Einstellungen meines Routers zurücksetzen?
Warum ruft mein Router eigenständig Domains auf?
Einrichtung Ihres Routers
Wie finde ich das voreingestellte Passwort meines Routers heraus?
Häufig finden Sie die voreingestellten Zugangsdaten Ihres Routers auf dem Drucketikett auf der Rück- oder Unterseite des Geräts. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die voreingestellten Zugangsdaten auf bestimmten Asus-, Linksys-, Netgear- und Aircove-Routern finden.
Zurück nach oben
Wie ändere ich das Admin-Passwort eines Routers?
Sie können das Admin-Passwort des Routers ändern, indem Sie das Dashboard Ihres Routers aufrufen und auf Erweiterte Einstellungen > Router-Einstellungen gehen. Wenn Sie das Admin-Passwort Ihres Routers vergessen haben, müssen Sie Ihren Router zurücksetzen.
Zurück nach oben
Wie greife ich auf die Einstellungen meines Routers zu?
Sie können auf die Einstellungen Ihres Routers zugreifen, in dem Sie in einem Browser auf einem mit dem Router verbundenen Gerät expressvpnrouter.com öffnen. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie verbinde ich meinen Router mit dem Modem oder Router meines Internetanbieters?
Sie können Ihren ExpressVPN-Router mit dem Modem oder Router Ihres Internetanbieters verbinden, indem Sie ein LAN-Kabel vom LAN-Port des Modems oder Routers Ihres Internetanbieters an den „WAN“- oder „Internet“-Port Ihres ExpressVPN-Routers anschließen. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Welche Netzwerkkonfigurationen werden unterstützt?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren ExpressVPN-Router einzurichten. Sie können Ihren ExpressVPN-Router an einen Ethernet-Switch oder ein Mesh-Netzwerk anschließen, WLAN-Repeater verwenden und sogar mehrere ExpressVPN-Router hintereinander schalten. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Schutz Ihrer Geräte
Wie viele Geräte können mit dem Router verbunden werden?
Sie können so viele Geräte mit dem Router verbinden, wie Sie möchten. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Kann ich auswählen, welche Geräte von dem VPN geschützt werden?
Standardmäßig sind alle Geräte, die mit Ihrem Router verbunden sind, durch das VPN geschützt. Wenn Sie möchten, dass einige Geräte weder das VPN nutzen noch eine Internetverbindung erhalten, können Sie mit der Funktion Gerätegruppe eine neue Gerätegruppe ohne VPN-Schutz oder Internetzugang erstellen und ihr Geräte zuweisen. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie richte ich eine statische LAN-IP-Adresse für ein Gerät ein?
Gehen Sie in einem Browser auf einem mit dem Router verbundenen Gerät auf expressvpnrouter.com. Wählen Sie das Gerät Ihrer Wahl, um eine statische LAN-IP-Adresse dafür einzurichten und bearbeiten Sie die Angabe in dem Feld IP-Adresse des Geräts. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie entferne ich ein inaktives Gerät von dem Router?
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Gerät zu entfernen:
- Gehen Sie auf einem mit dem Router verbundenen Gerät in einem Browser auf expressvpnrouter.com.
- Wählen Sie das Gerät, das Sie entfernen möchten und wählen Sie dann Geräteeinstellungen zurücksetzen.
Das Gerät wird innerhalb von 24 Stunden oder nach einem Neustart Ihres Routers nicht länger auf dem Dashboard Ihres Routers angezeigt.
Zurück nach oben
Warum werden manche Geräte auf meinem Dashboard doppelt angezeigt?
Jedes Gerät hat eine Standard-MAC-Adresse, die von Routern verwendet wird, um es in einem Netzwerk zu identifizieren. Wenn das Gerät eine zufällige MAC-Adresse anstelle der Standardadresse verwendet, kann dies dazu führen, dass es mehr als einmal auf dem Dashboard Ihres Routers erscheint. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie identifiziere ich unbenannte Geräte auf meinem Dasboard?
Sie können überprüfen, ob es sich bei einem unbenannten Geräteeintrag um Ihr Gerät handelt, indem Sie die letzten sechs Ziffern des Geräteeintrags mit der MAC-Adresse Ihres Geräts vergleichen. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie die MAC-Adresse Ihres Geräts herausfinden.
Zurück nach oben
Kann ich ein Gast-WLAN einrichten?
Es ist derzeit nicht möglich, ein separates Gast-WLAN einzurichten. Zwischenzeitlich können Sie die Funktion Gerätegruppen verwenden, mit der Sie eine neue Gruppe erstellen und Ihre Gäste dieser Gruppe zuweisen können. Beachten Sie, dass alle Gerätegruppen weiterhin mit demselben lokalen Netzwerk verbunden sind. Erfahren Sie hier mehr.
Hat Aircove Network Lock?
Ja, die Funktion Network Lock ist bei Ihrem Aircove integriert. Wenn Ihre VPN-Verbindung unterbrochen wird, wird Network Lock aktiviert, um den gesamten Internetverkehr zu blockieren. So wird der Schutz Ihrer IP-Adresse und anderer sensibler Informationen gewährleistet. Sobald Ihre VPN-Verbindung wiederhergestellt ist, wird Ihr sicherer Internetzugang wieder freigeschaltet. Network Lock kann auf dem Aircove nicht manuell deaktiviert werden.
Gebrauch Ihres Routers
Wie kann ich verifizieren, dass das VPN richtig funktioniert?
Sie können den IP-Check von ExpressVPN verwenden, um zu bestätigen, dass das VPN richtig funktioniert. Wenn Ihr VPN richtig verbunden ist, wird angezeigt, dass Sie sich von Ihrem VPN-Standort und nicht von Ihrem tatsächlichen Standort aus verbinden. Wenn Sie sich beispielsweise in Japan befinden, aber mit einem VPN-Server in den USA verbunden sind, zeigt der IP-Check an, dass Sie sich von den USA aus verbinden. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie kann ich die Geschwindigkeit meiner Internetverbindung prüfen?
Prüfen Sie die Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung mit einem Online-Tool wie Ookla Speedtest. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie VPN-Geschwindigkeiten testen können.
Zurück nach oben
Wie ändere ich meinen WLAN-Namen und das WLAN-Passwort?
Gehen Sie auf einem mit dem Router verbundenen Gerät in einem Browser auf expressvpnrouter.com. Gehen Sie auf Netzwerkeinstellungen > WLAN-Einstellungen. Von dort aus können Sie Ihre Einstellungen wie den Netzwerknamen, das Passwort, den Kanal, die WPA3-Sicherheit und die Sichtbarkeit ändern. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie die optimalen WLAN-Einstellungen auswählen.
Zurück nach oben
Wie trenne ich die 2,4- und 5-GHz-Netzwerke?
Gehen Sie auf einem mit dem Router verbundenen Gerät in einem Browser auf expressvpnrouter.com. Gehen Sie auf Netzwerkeinstellungen > WLAN-Einstellungen und wählen Sie 2,4 GHz und 5 GHz trennen. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie aktualisiere ich die ExpressVPN-Firmware?
Standardmäßig installiert Ihr ExpressVPN-Router täglich um 4 Uhr morgens automatisch alle verfügbaren Updates. Wenn Sie Ihren Router manuell aktualisieren möchten, können Sie die neueste Firmware unter expressvpn.com/latest#router herunterladen. Rufen Sie dann Ihr Router-Dashboard auf und gehen Sie auf Erweiterte Einstellungen > Software-Update, um die Firmware zu installieren. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie starte ich meinen Router neu?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihren Router neuzustarten:
- Option 1: Gehen Sie in einem Browser auf einem mit Ihrem Router verbundenen Gerät auf expressvpnrouter.com und wählen Sie in der Seitenleiste Router neu starten aus.
- Option 2: Schalten Sie die Stromversorgung des Routers an der Steckdose oder (falls vorhanden) über den Netzschalter am Router ein und aus.
Wie aktiviere oder deaktiviere ich den automatischen Router-Neustart?
Sie können den automatischen Neustart über ein mit dem Router verbundenes Gerät im Browser auf expressvpnrouter.com ändern, indem Sie auf Erweiterte Einstellungen > Router-Einstellungen gehen und Router täglich um 4 Uhr neu starten aktivieren bzw. deaktivieren.
Zurück nach oben
Was bedeuten die LEDs auf meinem Aircove?
Wenn die blauen und weißen LEDs auf der Vorderseite von Aircove aktiviert sind, können Sie den Status Ihres Routers erkennen:
Bedeutung | LED-Status |
Aircove startet | Blinkt weiß |
Internet (WAN) nicht verbunden | Blinkt blau |
Internet (WAN) verbunden | Leuchtet weiß |
Aircove startet neu | Leuchtet blau und blinkt dann weiß |
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Reset-Taste beim Einschalten gedrückt halten) | 1 Weiße blinkt und dann blinken 4 Blaue Wenn die LEDs von blau zu weiß wechseln, muss die Reset-Taste nicht mehr länger betätigt werden. |
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (Reset-Taste während des normalen Betriebs für mehr als 5 Sekunden gedrückt halten) | Blinkt weiß, bis der Reset-Button losgelassen wird. Dann blinkt 1 Weiße und 4 Blaue blinken, während die Einstellungen zurückgesetzt werden. |
Wie schalte ich die LEDs am Aircove aus?
Schalten Sie die LEDs des Aircove aus, indem Sie in Ihrem Router-Dashboard auf Erweiterte Einstellungen > Router-Einstellungen gehen und dann LEDs auswählen.
Zurück nach oben
Erweiterte Einstellungen
Wie konfiguriere ich Port-Forwarding?
Gehen Sie in Ihrem Router-Dashboard auf Erweiterte Einstellungen > Port Forwarding. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie konfiguriere ich einen dynamischen DNS-Server?
Gehen Sie in Ihrem Router-Dashboard auf Erweiterte Einstellungen > Dynamisches DNS. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie richte ich eine statische WAN-IP-Adresse ein?
Gehen Sie in Ihrem Router-Dashboard auf Netzwerkeinstellungen > Interneteinstellungen und wählen Sie Statische IP-Adresse als Ihr Verbindungsprotokoll aus. Erfahren Sie hier mehr über statische IP-Adressen und andere Möglichkeiten, sich mit Ihrem Internetanbieter zu verbinden.
Zurück nach oben
Wie kann ich benutzerdefinierte DNS-Server konfigurieren?
Sie können benutzerdefinierte DNS-Server einrichten, die verwendet werden sollen, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird, indem Sie das Dashboard Ihres Routers aufrufen und auf Netzwerkeinstellungen > Interneteinstellungen gehen. Erfahren Sie hier mehr.
Zurück nach oben
Wie kann ich die Standard-Einstellungen meines Routers zurücksetzen?
- Option 1: Gehen Sie in Ihrem Router-Dashboard auf Erweiterte Einstellungen > Backup und Wiederherstellung und wählen Sie Alle Router-Einstellungen zurücksetzen aus.
- Option 2: Suchen Sie die im Gehäuse vertiefte Reset-Taste auf der Rückseite Ihres Routers. Halten Sie die Taste mit einer Büroklammer etwa 10 Sekunden lang gedrückt, bis die Stromversorgungsanzeige zu blinken beginnt.
Warum ruft mein Router eigenständig Domains auf?
ExpressVPN-Router überprüfen regelmäßig eine Reihe von Domains, um Probleme mit der Internetverbindung detektieren zu können:
- http://connectivity-check.ubuntu.com
- http://connectivitycheck.android.com
- http://connectivitycheck.gstatic.com
- http://developers.google.cn
- http://maps.gstatic.com
- http://mt0.google.com
- http://www.google.cn
- http://www.airport.us
- http://www.ibook.info
- http://www.itools.info
- http://www.thinkdifferent.us
- http://fedoraproject.org
- http://www.msftncsi.com