Um unsere Apps und Konfigurationen nutzen zu können, registrieren Sie sich bitte zuerst für ein ExpressVPN-Konto.
Die ExpressVPN-Browsererweiterung hilft Ihnen, Ihre HTML5-Geolokalisierung zu verschleiern und stellt sicher, dass Sie bei Verfügbarkeit die verschlüsselten HTTPS-Versionen der jeweiligen Webseiten verwenden. Sie können damit auch Ihre ExpressVPN-App von den Browsern Chrome, Firefox, Edge, Brave und Vivaldi aus steuern.
Um die ExpressVPN-Browsererweiterung zu verwenden, müssen sie mindestens eine dieser ExpressVPN-Apps herunterladen:
- ExpressVPN-App für Mac (Version 7.1 oder höher)
- ExpressVPN-App für Windows (Version 6.9 oder höher)
- ExpressVPN-App für Linux (Version 2.0 oder höher)
Gehen Sie zu…
Download der ExpressVPN-Browsererweiterung
Funktionen der ExpressVPN-Browsererweiterung
Verhalten der ExpressVPN-Browsererweiterung
Sprache in der ExpressVPN-Browsererweiterung ändern
Verwendung des Dunkelmodus in der ExpressVPN-Browsererweiterung
Fehler der ExpressVPN-Browsererweiterung
Deinstallation der ExpressVPN-Browsererweiterung
Download der ExpressVPN-Browsererweiterung
Gehen Sie auf die Setup-Seite von ExpressVPN. Falls Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie Ihre ExpressVPN-Zugangsdaten ein und klicken Sie auf Anmelden.
Geben Sie den Verifizierungscode ein, den Sie per E-Mail erhalten haben.
Wählen Sie auf der linken Seite Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge. Verwenden Sie Brave oder Vivaldi, wählen Sie Google Chrome.
Klicken Sie auf Erweiterung nutzen.
Um die Erweiterung herunterzuladen, führen Sie einen der folgenden Befehle aus:expressvpn install-firefox-extension
expressvpn install-chrome-extension
Für Nutzer, die ihren Browser über das Ubuntu Software Center installieren
Haben Sie Ihren Webbrowser vom Ubuntu Software Center installiert, kann die ExpressVPN-Browsererweiterung eventuell nicht mit der ExpressVPN-App für Linux kommunizieren. So lösen Sie das Problem:
- Sichern Sie Ihre Browsereinstellungen und Ihre Lesezeichen
- Gehen Sie in das Ubuntu Software Center und deinstallieren Sie Ihren Browser
- Öffnen Sie das Terminal
- Geben Sie Folgendes ein:
$ sudo apt update
- Abhängig von Ihrem Browser geben Sie
$ sudo apt install chromium-browser
oder$ sudo apt install firefox
ein - Öffnen Sie Ihren Browser über die Eingabe von
$ chromium-browser
oder$ firefox
- Holen Sie sich die ExpressVPN-Browsererweiterung, indem Sie
expressvpn install-firefox-extension
oderexpressvpn install-chrome-extension
eingeben
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
Funktionen der ExpressVPN-Browsererweiterung
Herstellen und Trennen der Verbindung mit dem VPN
Das betrifft alle Apps in Ihrem System, nicht nur Ihren Browser.
VPN-Standort ändern
Um einen anderen VPN-Standort zu wählen, klicken Sie auf .
Um sich mit dem für Sie empfohlenen Standort zu verbinden, klicken Sie auf Auto-Standort.
Wählen Sie einen der EMPFOHLENEN Standorte in der Erweiterung.
Klicken Sie auf ALLE STANDORTE, um eine Liste aller verfügbaren VPN-Standorte zu sehen. Sie können auch nach einem bestimmten Standort suchen, Ihre kürzlich verwendeten Standorten ansehen und eine Liste aller in der ExpressVPN-App von Ihnen als Favoriten markierten Standorte aufrufen.
VPN-Verbindungsstatus
Erkennen Sie Ihren VPN-Status auf einen Blick in der Werkzeugleiste Ihres Browsers: Bei Orange wird eine Verbindung hergestellt, bei Grün besteht eine Verbindung und bei Pink liegt ein Fehler vor.
Automatisches Verbinden beim Browserstart
Verbinden Sie sich automatisch mit dem zuletzt erfolgreich von Ihnen verwendeten Serverstandort beim Browserstart. Um diese Funktion zu aktivieren, klicken Sie auf in der Werkzeugleiste, klicken Sie auf
, klicken Sie auf Einstellungen und aktivieren Sie Bei Browserstart verbinden.
Zusätzliche Privatsphäre- und Sicherheitsfunktionen
Um diese Funktionen zu nutzen, klicken Sie auf das ExpressVPN-Symbol in der Werkzeugleiste, klicken Sie auf und klicken Sie auf Privatsphäre & Sicherheit.
Spoofen Sie Ihren Standort (optional)
Bei bestehender VPN-Verbindung gibt die HTML5-Geolokalisierung Ihren physischen Standort nicht frei.
Sperren Sie WebRTC (optional)
Ihre IP-Adresse wird so vor WebRTC-Leaks geschützt und es wird sichergestellt, dass Chrome für Medien denselben Netzwerkpfad wie für den normalen Netzwerkverkehr verwendet.
HTTPS Everywhere (optional)
Diese Funktion der Electronic Frontier Foundation verbindet Sie automatisch mit der sichereren HTTPS-Version einer Website, sofern eine HTTPS-Version verfügbar ist.
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
Verhalten der ExpressVPN-Browsererweiterung
Ein Überblick darüber, wie die ExpressVPN-Browsererweiterung in verschiedenen Szenarien funktioniert:
Trennen der Verbindung mit der ExpressVPN-App oder dem Browser
Sind sowohl die ExpressVPN-App als auch ein Browser mit der ExpressVPN-Erweiterung installiert und mit einem VPN verbunden, wird beim Trennen der Verbindung des VPNs von der ExpressVPN-App oder dem Browser die Verbindung zum VPN in der ExpressVPN-App und dem Browser getrennt.
Schließen der ExpressVPN-App
Sind sowohl die ExpressVPN-App als auch ein Browser mit der ExpressVPN-Erweiterung installiert und mit einem VPN verbunden, wird beim Schließen der ExpressVPN-App das VPN getrennt.
Ist nur die ExpressVPN-App geöffnet, wird die VPN-Verbindung beim Schließen der ExpressVPN-App getrennt.
Schließen des Browsers
Sind sowohl die ExpressVPN-App als auch ein Browser mit der ExpressVPN-Erweiterung installiert und mit einem VPN verbunden, wird beim Schließen des Browsers das VPN NICHT getrennt.
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
Sprache in der ExpressVPN-Browsererweiterung ändern
- Klicken Sie auf
in der Werkzeugleiste.
- Klicken Sie auf
.
- Wählen Sie Einstellungen.
- Gehen Sie auf Anzeigeeinstellungen > Sprache und wählen Sie die gewünschte Sprache.
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
Verwendung des Dunkelmodus in der ExpressVPN-Browsererweiterung
In der ExpressVPN-Browsererweiterung für Chrome, Firefox und Edge ist jetzt ein Theme in dunklen Farben verfügbar.
Um den Dunkelmodus in der ExpressVPN-Browsererweiterung zu verwenden, aktivieren Sie auf Ihrem Gerät den Dunkelmodus. Demnach wird auch der Dunkelmodus Ihrer Browsererweiterung aktiviert.
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
Fehler der ExpressVPN-Browsererweiterung
Es folgen einige typische Fehler, die bei der Verwendung der ExpressVPN-Browsererweiterung auftreten können. Nachfolgend finden Sie die Fehler und entsprechende Schritte zur Lösung:
Verbindung fehlgeschlagen
Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Sie können das testen, indem Sie ExpressVPN schließen und versuchen, auf das Internet zuzugreifen.
Für diese Erweiterung benötigen Sie die App für Mac/Windows/Linux
Lösung: Laden Sie die neuste Version der App für Mac, Windows oder Linux herunter und installieren Sie sie. Wird Ihnen diese Nachricht nach der Installation der App auf Ihrem Computer weiterhin angezeigt, kontaktieren Sie bitte den Support.
Die ExpressVPN-App muss offen sein
Lösung: Öffnen Sie die ExpressVPN-App auf Ihrem Computer. Nachdem Sie die App geöffnet haben, können Sie sie über die Browsererweiterung steuern.
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.
Deinstallation der ExpressVPN-Browsererweiterung
Um die ExpressVPN-Browsererweiterung zu deinstallieren, folgen Sie den browserspezifischen Schritten unten:
Chrome
- Klicken Sie auf
> Weitere Tools > Erweiterungen.
- Suchen Sie die ExpressVPN-Browsererweiterung. Klicken Sie auf Entfernen > Entfernen.
Firefox
- Klicken Sie auf
> Add-ons.
- In der linken Seitenleiste klicken Sie auf Erweiterungen.
Edge
- Klicken Sie auf
> Erweiterungen.
- Suchen Sie die ExpressVPN-Browsererweiterung. Klicken Sie auf Entfernen > Entfernen.
Sie benötigen Hilfe? Kontaktieren Sie das ExpressVPN-Supportteam für sofortige Unterstützung.