VPN-Protokolle: WireGuard®
Finden Sie heraus, warum dieses VPN-Protokoll so beliebt ist und wie ExpressVPN es überarbeitet hat, damit es unseren hohen Datenschutzstandards entspricht.
30-TÄGIGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE
(*für Erstnutzer)
Was ist WireGuard?
WireGuard ist ein modernes VPN-Protokoll, das für seine Geschwindigkeit, Effizienz und minimale Code-Basis bekannt ist. Es läuft auf vielen Plattformen auf Kernel-Ebene und bietet höhere Verbindungsgeschwindigkeiten sowie eine geringere CPU-Auslastung als ältere Protokolle, etwa OpenVPN. Dieser Minimalismus hat allerdings auch Nachteile.
Vorteile
- Schnell und schlank
- ExpressVPNs individuelle Version enthält Funktionen, die im Grundprotokoll nicht zu finden sind
Nachteile
- Das handelsübliche WireGuard macht Anwender möglicherweise für Tracking anfällig
Wie wir WireGuard für ExpressVPN angepasst haben
Als wir 2025 unsere eigene Implementierung von WireGuard für ExpressVPN veröffentlichten, wurde sie für moderne Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen überarbeitet. Sie umfasste:
- Post-Quanten-Sicherheit per Standard: Jede WireGuard-Sitzung beginnt mit einem Handshake, der ML-KEM nutzt. Das ist ein Post-Quantum-Schlüssel-Algorithmus, der von NIST ausgewählt wurde. Dies schützt Benutzer vor Angriffen, bei denen Angreifer verschlüsselte Daten „heute sammeln und später mit Quantencomputern entschlüsseln“.
- Kurzlebige Anmeldedaten: Jede Sitzung nutzt einen neuen Schlüssel und eine internet IP-Adresse, um die Risiken von Verknüpfungen zu reduzieren.
- Kurzlebige Zugriffs-Token: ExpressVPN hat sein eigenes, schlankes Authentifizierungs-System entwickelt, wodurch keine statischen Schlüssel oder langlebige Anmeldedaten nötig sind.
- Bereitstellung in Echtzeit durch TrustedServer: Sitzungen werden dynamisch über die RAM-basierte Infrastruktur von ExpressVPN bereitgestellt. Dabei werden niemals Daten auf die Festplatte geschrieben.
- Keine statischen Peer-Konfigurationen: Anstatt sich auf feste Peer-Zuordnungen oder doppelte NAT-Konfigurationen zu verlassen, weist ExpressVPN alles dynamisch zu. Das Verbessert sowohl die Privatsphäre als auch die Skalierbarkeit.
- Split-Service-Architektur: Die Authentifizierung und Konfiguration wurden in separate Dienste aufgeteilt. Das minimiert die Angriffsfläche. Der Ansatz isoliert Berechtigungen und garantiert, dass öffentlich zugängliche Komponenten die WireGuard-Einstellungen nicht direkt ändern können.
- Mit dem Standard-WireGuard kompatibel: Wir haben den Datenschutz und die Post-Quanten-Sicherheit verbessert, ohne das WireGuard-Protokoll selbst zu verändern. Damit bleibt die vollständige Kompatibilität und Interoperabilität erhalten.
Post-Quantum WireGuard ist für iOS-, Android- sowie Windows-Apps verfügbar. Die Unterstützung für macOS folgt bald. Anders gesagt: ExpressVPN bietet die Leistungsvorteile von WireGuard, ohne Kompromisse bei Datenschutz, Skalierbarkeit oder Zukunftssicherheit zu machen.
Wie Sie Ihr VPN für den Einsatz von WireGuard konfigurieren

Andere VPN-Protokolle
Zusätzlich zu den Standardprotokollen hat ExpressVPN Lightway entwickelt. Es übertrifft alle anderen bezüglich Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Testen Sie es und überzeugen Sie sich selbst. Erfahren Sie mehr über Lightway.
Sind Sie sich immer noch nicht sicher, welchen VPN-Protokoll Sie nehmen sollen, lassen Sie die ExpressVPN-App einfach automatisch das beste für Sie auswählen.
Laden Sie ExpressVPN auf alle Ihre Geräte herunter
Mit einem einzigen ExpressVPN-Abonnement können Sie für jede populäre Plattform ein VPN herunterladen. Benötigen Sie ein VPN für mehrere Geräte? Konfigurieren Sie ExpressVPN auf allen Ihren Geräten und benutzen Sie es auf bis zu acht gleichzeitig.

Häufig gestellte Fragen
Was ist WireGuard?
WireGuard ist ein modernes VPN-Protokoll, das für seine Geschwindigkeit, Einfachheit und schlanke Code-Basis bekannt ist. Es funktioniert auf vielen Plattformen direkt auf Kernel-Ebene. Dadurch ist es verglichen mit herkömmlichen Protokollen wie OpenVPN sehr schlank und schnell. Allerdings fehlen wegen des minimalistischen Designs wichtige Funktionen, die Datenschutz-orientierte VPNs häufig benötigen. Das sind etwa integrierte Authentifizierung, dynamische IP-Zuweisung sowie die Verwaltung der jeweiligen Sitzung.
Unterstützt ExpressVPN WireGuard?
Ja. ExpressVPN bietet nun eine maßgeschneiderte WireGuard-Implementierung für alle seine Apps an. Im Gegensatz zu den meisten Anbietern haben wir das Basis-Protokoll nicht unverändert übernommen. Wir haben es mit Post-Quantum-Verschlüsselung, kurzlebigen Schlüsseln, dynamischen IPs sowie vollständiger Integration in unsere RAM-basierte TrustedServer-Infrastruktur neu entwickelt. Wir haben das gemacht, um unsere Standards für Datenschutz, Sicherheit und Skalierbarkeit zu erfüllen.
Ist WireGuard besser als Lightway?
Nein, nicht unbedingt. Sie dienen unterschiedlichen Anforderungen. Lightway ist das proprietäre Protokoll von ExpressVPN, das von Grund auf für Datenschutz, Leistung und Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Es bleibt auf den meisten Plattformen die Standardeinstellung. WireGuard ist jetzt als Option verfügbar. Es bietet eine weitere schnelle und sichere Möglichkeit, eine Verbindung zu etablieren. Mit ExpressVPN können Sie das für Ihre Situation am besten geeignete Protokoll auswählen. Beide wurden mit Fokus auf Datenschutz entwickelt.
Erfahren Sie mehr über die Nutzung eines VPNs
-
Was ist ein VPN?
Erfahren Sie, wie ein VPN Ihren Online-Datenverkehr vor neugierigen Augen schützt
-
Surfen Sie anonym
Ändern Sie Ihre IP-Adresse und verbergen Sie Ihren Online-Standort
-
Wie schnell ist Ihr VPN?
Erfahren Sie, was die VPN-Geschwindigkeit beeinflusst und wie Sie den für Sie schnellsten Server finden
Sicherheit und Anonymität
Tools und Services
Testen Sie das beste VPN
Nutzen Sie unsere risikofreie 30-tägige Geld-Zurück-Garantie: Sind Sie mit ExpressVPN nicht zufrieden, kontaktieren Sie unseren Support binnen 30 Tagen und Sie erhalten eine vollständige Rückerstattung. So einfach ist das.